Ausbildung für TierärztInnen, IN ÖSTERREICH
2-jährige Ausbildung in Veterinärhomöopathie. Da die Kurse immer an den Wochenenden stattfinden, können Sie die Ausbildung neben Ihrer Praxistätigkeit absolvieren. Der nächste Kurs beginnt im April 2019 in Österreich (St. Georgen am Längsee, Kärnten).
Studium der Veterinärhomöopathie
Tierärzte und Studenten aufgepasst!
Mit Ihren Therapieerfolgen unzufrieden?
Sie suchen
- etwas Besonderes?
- eine berufliche Spezialisierung?
- eine ganzheitliche Therapie?
- fundierte Ausbildung in Homöopathie?
- DIE empfohlene Ausbildungsstätte der ÖGVH
(zum Fachtierarzt für Homöopathie)
Europäische Akademie für Veterinär- Homöopathie (EAVH)
Studium der Veterinärhomöopathie (2 Jahre)
Derzeitiger Ausbildungszyklus läuft seit 2019 in Österreich.
An 13 Wochenenden
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche homöopathische Therapie ist eine rundum fundierte Ausbildung in klassischer Homöopathie. Entscheidend für den Therapieerfolg ist die Auswahl des passenden Homöopathikums. Wie Sie dieses finden und den Verlauf richtig beurteilen, lernen Sie bei uns.
Das Studium an der EAVH ist nicht geschenkt, absolut nicht leicht, es zahlt sich aber aus!
Mit dem Diplom der EAVH haben Sie den Grundstein für Ihre homöopathische Tätigkeit gelegt. In dieser geschlossenen Ausbildung – 2 Jahre an 13 Wochenenden – werden Ihnen unter laufenden Leistungskontrollen und Hausaufgaben die verschiedenen Facetten der Homöopathie bei Tieren gelehrt. Das Studium ist so aufgebaut, dass keine homöopathischen Vorkenntnisse notwendig sind.
Bei der EAVH handelt es sich um eine Kombination aus Seminarbetrieb, Vorlesung und Eigenstudium. Die berufliche Tätigkeit und ein eventuelles Studium können also ungestört neben dieser Homöopathieausbildung fortgeführt werden.
Zustätzlich besteht zwischen den Unterreichtseinheiten die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches über ein Internet-Forum und moderierte Webinare (unsere sog. Hominare) - exklusiv für EAVH´ler.
Das bedeutet für Sie eine Erweiterung der medizinischen Palette für die berufliche Zukunft, eine Spezialisierung, die heute bereits zunehmend von den Tierbesitzern gefordert wird. Homöopathie für die Kleintierpraxis, für Pferde und Nutztiere - mit Berücksichtigung der Herdenbetreuung.
Das Dozententeam ist seit vielen Jahren erfolgreich homöopathisch tätig, rhetorisch erfahren und versucht auf die Belange der Studierenden – seien es Tiermedizinstudenten/innen oder „gestandene“ Praktiker/innen - einzugehen.
Aufbau des Studiums
- Praktische Homöopathie
- Fälle aus der täglichen Praxis
- Arzneimittellehre
- Systematik
- Miasmatik
- Hausaufgaben
Anerkennung
FTA-Homöopathie: 140 Stunden anerkannt
ÖTK Bildungsstunden: 153 Stunden anerkannt
TGD: anerkannt.
ATF: ÖTK-Bildungsstunden werden 1:1 übernommen
Zeit
Termine H-Kurs
Dauer Kurszyklus G: 13 Wochenendkurse, Sa/So (ab 13. April 2019).
13.-14.4.2019 Beginn Kurs H
18.-19.5.2019
15.-16.6.2019
5.-6.10.2019
23.-24.11.2019
18.-19.1.2020
14-15.3.2020 (Zwischenprüfung) - Termin Corona bedingt in den August verschoben
25.-26.4.2020 - Termin Corona bedingt in den September verschoben
20.-21.6.2020 - Termin Corona bedingt verschoben (Abgabefrist Thema Diplomarbeit)
15.-16.8.2020 (Zwischenprüfung)
19.-20.9.2020
10.-11.10.2020 (Abgabefrist Thema Diplomarbeit)
28.-29.11.2020 - Termin Corona bedingt verschoben
16.-17.1.2021 (Corona bedingt online)
13.-14.3.2021
1.-2.5.2021 (Abgabefrist Diplomarbeit)
29.-30.5.2021 Ende Kurs H (Endprüfung)
Kursort
Hotel | Restaurant | Bildungshaus | Seminarzentrum
Schlossallee 6
A-9313 St. Georgen am Längsee
T +43 4213 2046
F +43 4213 2046-46
office@stift-stgeorgen.at
www.stift-stgeorgen.at
Kosten
Einmalige Einschreibegebühr: 130€ + 20% (26€)= 156€
Studiengebühren: Euro 4.800€ + 20% MwSt.
1. Abschnitt (5 Wochenenden): 1.800€ + 20% (360€) = 2.160€
2. Abschnitt (5 Wochenenden): 1.800€ + 20% (360€) = 2.160€
3. Abschnitt (3 Wochenenden): 1.200€ + 20% (240€) = 1.440€
Studiengebühren gesamt: 4.800€ + 20% (960€) = 5.760€
Monatszahlungen, Ermäßigungen für Studenten und Arbeitslosengeldempfänger auf Anfrage.
Anmeldung und Info
Dr. Gabriele Knafl
Höfern 1
A - 9063 Maria Saal
Tel.: +43 (0)4223 - 20023
Mobil: +43 (0)6991 - 26 27 888
E-Mail: tieraerztin@knafl.at